Heutzutage wünschen sich viele Menschen etwas weniger Gewicht auf den Rippen. Oft hält das gute Gefühl nach einer Diät jedoch nicht lange an und Sie nehmen wieder zu. Doch dies ist kein Grund zum Verzweifeln, denn es gibt Methoden, mit welcher Sie Ihr reduziertes Gewicht auch langfristig halten können. Eine davon ist die Eiweiß-Diät, auch Atkins-, Dukan- oder Low-Carb-Diät genannt.
☰ Inhaltsverzeichnis aus-/einklappenWas ist eine Eiweiß-Diät?
Hierbei müssen Sie in allererster Linie auf eiweißreiche Lebensmittel setzen und diese in Ihre tägliche Ernährung einbinden. Eine eiweißreiche Ernährung hat einige Vorteile. Zum einen regt Eiweiß den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung an. Weiterhin wachsen die Muskeln mit ausreichend Eiweiß , wenn Sie Sport treiben. Dadurch, dass der Körper länger braucht, um Eiweiß zu verwerten, bleiben Sie zudem länger satt als nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit. Auch der Blutzuckerspiegel wird durch die Aufnahme von Eiweiß stabil gehalten und Sie werden so vor Heißhungerattacken seltener getroffen.
Es spricht also einiges dafür, dass Sie Ihr Wunschgewicht auch nach Ihrer Diät mit eiweißreicher Ernährung und sportlicher Betätigung halten können. Wie Sie Ihre tägliche Portion Eiweiß zu sich nehmen, ist Ihnen überlassen. Es gibt zahlreiche pflanzliche und tierische Proteinquellen, die Sie je nach Geschmack und Ernährungsweise in Ihren Speiseplan integrieren können. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, wie Sie mit einer eiweißreichen Diät abnehmen können und was Sie dabei beachten sollten.
Haben Sie schon einmal eine Eiweiß-Diät gemacht?
Wenn ja: Wie würden Sie Ihre Erfahrungen zusammenfassen?
Eiweißreich ernähren – so gelingt es
Nicht jeder Berufstätige hat jeden Abend Zeit, sich ein gesundes Mittagessen für den nächsten Tag vorzubereiten. An stressigen Tagen greift man dann zwischen zwei Terminen doch schnell zum Fast Food, um den Hunger zu stillen. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Eiweiß-Diät auch auf der Arbeit durchzuziehen. Nüsse und Samen enthalten beispielsweise eine Menge an Eiweiß und zudem noch viele ungesättigte Fettsäuren, die gesund für den menschlichen Körper sind. Packen Sie sich also beispielsweise als Snack für die Arbeit eine Portion Nüsse ein. Auch ein Müsli mit Chia-Samen oder Quinoa ist morgens schnell vorbereitet und zum Beispiel mit Quark oder Milch vermischt ein proteinreiches Frühstück, das Sie satt hält. Bevor Sie am Mittag zu einer ungesunden Mahlzeit greifen, weil Sie nicht so viel Zeit haben, bereiten Sie sich lieber einen Eiweiß-Shake zu, wie er beispielsweise bei whey-protein-info.de angeboten wird.
Eiweiß-Diät bei veganer oder vegetarischer Ernährung
Auch wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind, können Sie eine Eiweiß-Diät machen. Um genügend Eiweiß aufzunehmen, benötigen Sie nicht zwangsläufig Fleisch. In pflanzlichen Produkten stecken ebenso viele Proteine und zudem weniger Fett, als in tierischen Produkten. Viel Eiweiß ist beispielsweise in Nüssen, Kernen, Bohnen und Sprossen enthalten. Auch Brokkoli ist ein guter Eiweiß-Lieferant. Der Unterschied zu tierischen Proteinquellen liegt lediglich darin, dass diese aufgrund der biologischen Wertigkeit besser vom Körper aufgenommen werden können. Da tierische Produkte jedoch mehr Fett und Cholesterin enthalten, können diese dem Körper auf Dauer schaden, wenn Sie zu viel davon zu sich nehmen. Als Vegetarier haben Sie den Vorteil, dass Sie pflanzliche Lebensmittel und tierische wie Milch und Eier kombinieren können. So haben Sie die Möglichkeit, die Vorzüge beider Arten von Lebensmitteln auszukosten.
Diät mit Eiweiß – auch Sport ist wichtig
Um langfristig etwas von der Gewichtsreduzierung zu haben, ist es empfehlenswert, nicht nur auf die Ernährung, sondern auch auf die sportliche Betätigung zu achten. Wenn Sie übergewichtig sind, dann müssen Sie auch Sport machen, um Kilos zu verlieren. Mit einer eiweißreichen Ernährung fördern Sie das Muskelwachstum und kurbeln den Stoffwechsel an. Ideal ist beispielsweise Laufen oder Walken, wenn Sie zunächst mit etwas Leichtem beginnen wollen. Nachdem Sie Ihr übermäßiges Gewicht verloren haben, können Sie auch Kraftsport in Ihren Fitnessplan integrieren. Wenn Sie Sport und eiweißreiche Nahrung kombinieren, dann schaffen Sie es, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und einem Jo-Jo-Effekt zu entgehen.
Reine Eiweiß-Diät - was muss ich beachten?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, maximal 0,8 Gramm Protein pro Tag und Kilogramm Körpergewicht zu konsumieren. Isst man dauerhaft mehr, kann das die Nieren schädigen. Auch Gichtanfälle können ausgelöst werden.
Sofern Sie sich sehr eiweißreich ernähren, kann es vorkommen, dass Ihnen durch die geringe Fettaufnahme wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen. Durch die geringe Gesamtkalorienaufnahme kann es also zu einer Unterversorgung kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht gänzlich auf Fette zu verzichten. Denn auch in Fett sind Nahrungsbestandteile enthalten, die für den menschlichen Körper wichtig zum Leben sind. Setzen Sie bei der Fettaufnahme als gesunde Variante auf wertvolle Pflanzenfette, um alle wichtigen Nährstoffe bei einer Eiweiß-Diät zu erhalten.
Zudem sollten Sie genügend frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen - das darf nicht auf dem Speiseplan fehlen!