Viele greifen bei den ersten Anzeichen von Verstopfung gleich in den Medizinschrank. Doch zunächst sollten andere Wege gegangen werden, wie die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) in einer Leitlinie darstellt.

Zunächst sollte auf eine ballaststoffreiche Ernährung (Vollkornprodukte, Weizenkleie ... näheres siehe unseren Beitrag »Ballaststoffe« http://www.vitalernaehrung.de/ballaststoffe/index.htm) umgestellt werden und auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr sowie Bewegung geachtet werden.Erst wenn diese keine Linderung bringt, soll möglichst unter ärztlicher Begleitung auf Abführmittel, Zuckermittel, Prokinetika usw. umgestiegen werden.

Siehe auch:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.