yoga immunsystem uz 564

Wenn der Winter langsam wieder Einzug hält, zeigt sich sehr schnell, ob das Immunsystem gestärkt ist oder nicht. Dabei ist es recht einfach, den Körper hier zu unterstützen. Zum einen einfach per Mausklick: die passenden Wärmeprodukte im Winter wollen die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel anregen. Zum anderen kann mit Lebensmitteln dafür gesorgt werden, dass der Körper alles hat, was er für ein starkes Immunsystem braucht.

Inhalt: Immunsystem für den Winter stärken

Punkt 1

Eisen als echtes Zaubermittel für das Immunsystem

Enthält die Ernährung nicht ausreichend Eisen, kann sich dies auf die Immunfunktion auswirken. Ein großes Problem ist, dass es bei zu wenig Eisen zu einer Blutarmut kommen kann. Umso wichtiger ist es, bei den täglichen Lebensmitteln auch darauf zu achten, dass diese ausreichend Eisen enthalten. Pro Tag sollten Männer eine Eisenmenge von rund 10 mg aufnehmen, bei Frauen liegt die Empfehlung bei 15 mg. Reich an Eisen sind verschiedene Lebensmittel, wie Fisch und Geflügel, rotes Fleisch und Innereien.

Beim Gemüse liegen Erbsen und Schwarzwurzeln auf der Liste weiter oben, auch Nüsse und Hülsenfrüchte haben einen hohen Eisengehalt. Es ist besonders gesund, die einzelnen Lebensmittel miteinander zu kombinieren.

Punkt 2

Die Bedeutung von Vitamin C nicht unterschätzen

Den meisten Menschen ist bewusst, wie wichtig die regelmäßige und ausreichende Aufnahme von Vitamin C ist. Dennoch fällt dies oft unter den Tisch und in der täglichen Ernährung wird dann doch kein ausreichender Gehalt aufgenommen. Gerade für das Gewebe und die Haut sowie für die Immunzellen ist Vitamin C jedoch besonders wichtig. Die Wahrscheinlichkeit, im Winter eine Infektion zu bekommen, wird durch die regelmäßige Einnahme von Vitamin C gesenkt.

Gerade Zitrusfrüchte haben einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C. Dazu gehören Orangen und Mandarinen, die im Winter im Angebot in den Supermärkten zu finden sind. Zudem enthalten Paprika und Sanddorn sowie Beeren sehr viel vom gesunden Vitamin. Die Beeren können auch aus der Tiefkühlung genutzt werden.

Punkt 3

Ingwer als Geheimtipp für das Immunsystem

Ingwer ist eine Knolle, die jede Menge kann und dazu gehört auch die Stärkung des Immunsystems. So enthält Ingwer entzündungshemmende und antioxidative Inhaltsstoffe. Diese unterstützen das Immunsystem dabei, Infektionen zu bekämpfen. Ingwer kann in ganz unterschiedlichen Formen aufgenommen werden. Die Knolle kann in Suppen verarbeitet, mit heißem Wasser übergossen und als Tee getrunken oder in den Smoothie gegeben werden.

Tipp: Auch Knoblauch kann das Immunsystem unterstützen. Dies hängt damit zusammen, dass Knoblauch Allicin enthält. Es handelt sich um einen Stoff, der die Immunzellen stärkt und so einen guten Schutz vor Bakterien und Viren bietet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.