Teeblatt"Die ganze Welt in einem Haus" - so lautet das Motto des neuen Filmes zur Völkerverständigung von Lipton. Wie ist das gemeint? Die weltgrößte Teemarke wirbt mit einem aufwendig gestalteten Spot für Aufgeschlossenheit und Solidarität. Das Anschauen lohnt!

Anschauliche Zahlen

Der Film listet interessante Zusammenhänge auf. Wenn die ganze Welt ein Haus mit 19 Bewohnern wäre, so fänden sich darin

  • 11 Asianten
  • 3 Amerikaner
  • 2 Europäer
  • 3 Afrikaner
  • 10 Frauen
  • 9 Männer
  • 17 Heterosexuelle
  • 2 Homosexuelle
  • 5 Kinder
  • 2 Senioren

... alle wären unterschiedlich, aber gemeinsam in einem Haus wohnend wäre sich wohl niemand fremd.

Menschen Kontinente
Warum dreht Lipton diesen Film?

LiptonTee gilt seit langer zeit als ein Getränk des geselligen Miteinanders. Diese Verbindung will Lipton über den Film der Erde als ein Haus symbolisieren. "Mit dem Spot wollen wir zeigen, wie viel Freude es macht, auf Fremde zuzugehen", sagt Angela Nelissen, Marketing Direktorin bei Lipton.

Der Regisseur

Für den Film konnte der renommierte Fotograph Todd Selby als Regisseur gewonnen werden. Dieser machte mit dem Buch "Der Selby schaut vorbei" auf sich aufmerksam, in dem er Bilder der Privatbereiche vieler Prominente der Öffentlichkeit offenbarte. In dem Lipton-Spot spielt wieder das Haus eine besondere Rolle, als Ort der bunten Vielfalt und geselliger Zusammenkunft.

Der Film

Links zum Film

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.