Mangelerscheinungen durch falsche Ernährung vermeiden

Die richtige Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit sowie auf das persönliche Wohlbefinden. Eine unzureichende Ernährung hingegen kann verschiedene Erkrankungen begünstigen und langfristig die Lebensfreude trüben. Mangelerscheinungen sind die häufigste Folge einer unausgewogenen und unzureichenden Ernährung. Keinesfalls sollten diese auf die leichte Schulter genommen werden, denn wenn sich der Körper permanent in einem Mangel befindet, können seine normalen Funktionen eingeschränkt werden. Woran Sie einen Mangel erkennen und wie Sie ihn effektiv mit der richtigen Ernährung bekämpfen, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Tomaten Champignons

 

Die falsche Ernährung begünstigt Krankheiten

In der heutigen Zeit ist der Alltag sehr vieler Menschen durch Stress, Hektik und einen überfüllten Terminkalender geprägt. Die zahlreichen zu erledigenden Aufgaben sowie die fehlende Freizeit führen häufig dazu, dass nur wenig Zeit für die Auswahl gesunder Lebensmittel zur Verfügung steht. Es muss häufig schnell gehen, wodurch viele Menschen zu Fertigprodukten oder Fast Food zurückgreifen. Geschieht dies gelegentlich, dann stellt diese Ernährungsform nur selten Probleme dar. Problematisch wird es erst dann, wenn Personen ausschließlich auf industriell gefertigte Lebensmittel zurückgreifen. Diesen Lebensmitteln fehlen häufig wichtige Vitamine, Spurenelemente sowie Mineralstoffe. Doch genau diese sind es, die unser Körper benötigt, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. Fehlen dem Körper über einen längeren Zeitraum diese wertvollen Vitamine und Mineralstoffe, so sind häufig Mangelerscheinungen die Folge. Betroffene Personen leiden oftmals unter einem Eiweißmangel. Der Körper benötigt jedoch stets eine gewisse Menge an hochwertigem Eiweiß, damit alle Funktionen des Körpers und des Gehirns uneingeschränkt funktionieren können. Ein Eiweißmangel kann sich bei betroffenen Personen durch verschiedene Symptome äußern und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Häufig leiden Menschen mit einem Eiweißmangel unter Wassereinlagerungen im Gewebe, einer schlechten Immunabwehr sowie einer Muskelschwäche respektive einer allgemeinen Schwäche. Das Leistungs- sowie Konzentrationsvermögen werden dadurch ebenfalls negativ beeinflusst.

Den Fokus auf eine ausgewogene Ernährung legen

Um Mangelerscheinungen langfristig zu vermeiden, sollten aufgrund dessen stets auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden. Diese ist wichtig, damit der Körper mit allen wichtigen Vitaminen, Spurenelementen sowie Mineralstoffen und Ballaststoffen versorgt wird. Des Weiteren darf auch ein gewisses Maß an körperlicher Betätigung nicht fehlen, damit wir uns gesund und fit fühlen. Wer regelmäßig Sport betreibt, sollte speziell auf eine gesunde Ernährungsform achten. Alkoholische Getränke sowie Fast Food sollten dem Körper nur in einem geringen Maße zugeführt werden. Vielmehr sollte dem Körper eine ausreichende Menge an Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee zugeführt werden. Täglich sollte jeder Mensch zwei Liter Wasser zu sich nehmen. Sportler oder Menschen, die einen erhöhten Bedarf haben, sollten auf jeden Fall mehr trinken. Insbesondere ältere Menschen neigen dazu, ihr Trinkverhalten mit den Jahren herunterzufahren. Dies birgt aber die Gefahr, dass der Körper austrocknet und wichtige Organe nicht mehr richtig durchgespült werden. Das gilt ebenfalls für Menschen, die unter einer bestimmten Erkrankung leiden. Mit der richtigen Ernährung können jedoch Krankheitssymptome sowie Beschwerden und Leiden gelindert werden. Welche gesunden Lebensmittel sowie Vitamine und Mineralstoffe der Körper im Einzelnen benötigt, hängt in diesem Falle von der Erkrankung ab. Menschen, die unter einer Diabetes-Erkrankung leiden, sollten unter anderem den Fokus auf andere gesunde Lebensmittel legen wie Menschen, die an einer chronischen Magen-Darm-Erkrankung wie Morbus Crohn leiden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.