spargel gruener eier 564

Es gibt für viele Menschen kaum etwas Leckeres als eine wohlschmeckende Spargelmahlzeit. Gesund ist der weiße Stengel obendrein und 100 Gramm enthalten gerade einmal 20 Kalorien. Damit das edle Gemüse auch zart den Gaumen erfreuen kann, geben wir Tipps zum gelungenen Spargelkochen.

 1

Qualität einkaufen

Beim Kaufmann gilt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Diese Weisheit trifft im übertragenen Sinne auch beim Spargel zu. Am Bekömmlichsten gelten landläufig die mitteldicken Stangen, welche frisch vom Feld gestochen wurden.

spargel kopf erde 564

Weitere Qualitätsmerkmale von Spargel

  • Angenehmer Geruch
  • Seidiger Glanz
  • Saftiges Aussehen
  • Bricht beim Biegen leicht statt labberig nachzugeben
  • Ohne holzige Enden
  • Geschlossene Spargelköpfe
  • Manchmal quietscht solch ein Spargel sogar beim Aneinanderreiben der Stangen

Derartiger Qualitätsspargel wird nicht in Plastik verkauft.

Die Farbe des Spargel

Ob einem weißer (in der Erde gestochen), grüner (wächst über der Erde) oder violetter (wird später gestochen, in Frankreich sehr beliebt) Spargel am meisten mundet, hängt vom individuellen Gaumen ab. Weiteres Wissenswertes über Spargel findet sich auf www.spargelkochen.net.

spargel tuch 564

2

Schonend lagern

Wenn der Spargel nicht sofort verzehrt werden kann – dann schmeckt er am leckersten – sollte er in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank gelagert werden. Es gilt: Je eher er gekocht wird, umso zarter mundet er.

spargel hand 564

3

Großzügig schälen

Kaum etwas verleidet den Spargelgenuss so sehr wie eine holzige Spargelhaut. Aus diesem Grunde schäle man großzügig vom Kopf bis zum Spargelende. Die Köpfe werden nicht geschält. Grüner Spargel muss hingegen gar nicht oder nur am unteren Drittel geschält werden. Das Ende des Spargels wird abgeschnitten.

spargel auf teller 564

4

Professionell kochen

Idealerweise kocht man den Spargel in einem Topf, in dem die Stangen aufrecht im kochenden Wasser stehen können. Nimmt an einen "normalen" Topf, sind die Spargelstangen mit einem Garn jeweils pfundweise zusammenzubinden. Die Kochzeit beträgt je nach Dicke der Spargelstangen 15-20 Minuten, so behält er seinen"Biss".

Extratipp

Wenn Sie die Spargelschalen und die Spargelenden mitkochen, dann die Stangen herausnehmen, lässt sich aus dem Sud eine herrliche Spargelsuppe pürieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.