Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in welcher der Körper der Frau eine ganz besondere Aufgabe vollbringt. In ihm entsteht ein neues Leben, aus einem kleinen Zellhaufen entsteht im Laufe von neun Monaten ein vollständiges Menschenwesen. Für dieses Werk benötigt Frau eine gesunde, vielfältige Ernährung. Eine vollwertige Nahrungszusammenstellung trägt maßgeblich zum Wohl des werdenden Babys bei.
Angemessener Mehrbedarf bei ausgewogener Ernährung
Vollwertig und vollständig bedeutet nun nicht, dass die schwangere Frau für zwei essen muss. In den ersten Monaten der Schwangerschaft ist der Mehrbedarf an Nahrung kaum erhöht. Nur das "Wie" gewinnt mit Beginn der Schwangerschaft deutlich an Wichtigkeit.
Wie ernähre ich mich gesund in der Schwangerschaft? Checkliste
Eine schwangere Frau kann sich an die üblichen Regeln gesunder Ernährung. Die folgende Liste dient zur raschen Orientierung.- Viel frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan!
- Zwei bis drei Liter ungesüßte, natürliche Getränke (Wasser!) pro Tag trinken.
- Bevorzugten Sie Vollkorn vor Weißmehl.
- Orientieren Sie sich bei der Nahrungszusammensetzung an unserer Ernährungspyramide.
- Reduzieren Sie den Zucker in Ihrer Ernährung. Apropos Zähne: Diese sind in der Schwangerschaft besonders gefährdet. Bei diesem Zahnarzt in Stuttgart finden Sie eine Auflistung der Nahrungsmittel, die besonders gerne Karies verursachen.
- Achten Sie auf hinreichende Eiweißaufnahme, z.B. in Form von Joghurt oder Kefir.
- Reduzieren Sie fettige Speisen auf ein gesundes Maß.
- Bevorzugen Sie Fisch vor Fleisch.
- Erhöhen Sie den Anteil eisenhaltiger Lebensmittel, vor allem bei vegetarischer Ernährung in der Schwangerschaft, z.B. in Form von Vollkorn, grünem Salat, Bohnen, Linsen, Artischocken oder roter Beete.
- Wählen Sie wenn möglich Bio-Lebensmittel aufgrund deren tendenziell deutlich geringeren Schadstoffgehaltes.
- Erhöhen Sie Ihren Hygienegrad und waschen Sie Ihr Essen noch gründlicher als sonst
- Begrenzen Sie Ihren Kaffeekonsum auf drei Tassen pro Tag. Ebenso sollten Sie nicht mehr als 0,33 l Cola täglich trinken.
Das ist verboten in der Schwangerschaft
- Verzichten Sie auf Alkohol.
- Meiden Sie rohe Fleischwaren, Rohmilchkäse, Schimmelkäse und rohe Eier. Ungesunde Keime können sich auf diesen Lebensmitteln leichter halten.
- Entsagen Sie Innereien.
Videobeitrag
Begleiten Sie hier eine Schwangere auf dem Wochenmarkt:
Empfehlungen der DGE
Nutzen Sie als Schwangere auch die Ernährungsregeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine vollwertige Nahrungszusammenstellung:
- Essen Sie vielseitig
- Reichlich Getreideprodukte - und Kartoffeln
- Gemüse und Obst - Nimm "5" am Tag …
- Täglich Milch und Milchprodukte; ein- bis zweimal in der Woche Fisch, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen
- Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
- Zucker und Salz in Maßen
- Reichlich Flüssigkeit
- Schmackhaft und schonend zubereiten
- Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie Ihr Essen
- Achten Sie auf Ihr Gewicht und bleiben Sie in Bewegung - Sport in der Schwangerschaft ist kein Problem