Mal keine Rezepte oder Nahrungsbesandteile: Mit diesen Tipps und Tricks fällt Ihnen die gesunde Ernährung im Alltag deutlich leichter. Es gilt: Lieber ein bisschen gesund ernähren als völlig ungesund.
Tipp 1: Essen Sie vielseitig und mit Spaß
Das Essensangebot ist bunt - sie müssen für eine ausgewogene Nahrungszufuhr nicht auf Lebertran und Co. zurückgreifen. Probieren Sie sich aus, werden Sie hin und wieder zum Essensforscher und entdecken Sie den Geschmacksreichtum, den eine gute Küche zu bieten hat. Der menschliche Körper ist auf Vielfalt angewiesen und freut sich über die Variation bei der Essenszubereitung. Gleichzeitig wird die Ernährung für Sie zu einem spannenden und leckeren Forschungsfeld.
Tipp 2: Vorarbeit leisten
5 mal Obst und Gemüse am Tag - eigentlich nicht so schwer. Leider fehlt immer dann, wenn der kleine Hunger kommt, die Zeit zum Schneiden. Arbeiten Sie vor, so dass Sie nur noch in die gemachte Gemüsebox greifen müssen.
Tipp 3: Weniger ist manchmal mehr
Viele Menschen leiden jahrzehntelang an Darmbeschwerden. Endlich probieren Sie es einmal aus, Milchprodukte drastisch zu reduzieren. Siehe da: Die Beschwerden verschwinden von einen Tag auf den anderen. So gibt es viele Nahrungsbestandteile, die individuell Probleme verursachen. Wenn Sie einen Verdacht hegen, lassen Sie den potentiellen Schädling eine Woche lang weg und ziehen dann Bilanz. Am besten schriftlich.
Tipp 4: Trinken, trinken, trinken
Dieser Tipp ist leicht einzuhalten und bringt doch hohen Nutzen. Trinken Sie, bevor der Durst kommt, vor allem an heißen Tagen. 1,5 bis 2 Liter lautet eine generelle Empfehlung, aber Sie sollten auch hier auf die Individualität Ihres Körpers hören. Besonders für alte Leute ist dieser Tipp Gold wert.Tipp 5: Frühstück vom Feinsten
Mit dem Frühstück füllen wir die in der Nacht leergesaugten Speicher auf, legen die Grundlage für den Tag und geben unsere Ernährungsrichtung vor. Wenn Sie sich bei einer Mahlzeit besonders um Ihre Gesundheit bemühen wollen, dann bei dieser. Tipp: Rezepte für ein Frühstück ohne Zucker.
Tipp 6: Maß halten
Tja, oft gehört und doch selbten beachtet. Mit kleineren Portionen kann unser Verdauungssystem einfach besser umgehen. Kalorienreduzierte Kost führt nachweislich zu einem (deutlich!) längeren Leben. Sie fühlen sich energievoller, geben weniger Geld aus ... Was will man mehr. Tipp: Je länger Sie das Maßhalten durchhalten, umso leichter fällt es Ihnen.
Tipp 7: Genussmitt reduzieren oder weglassen
Ja, auch das gehört zur gesunden Ernährung. Sie konterkarieren ihre Bemühungen durch das Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Dasselbe gilt auch für sogenannte legale Mischungen, auch wenn die Vorsichtsmaßnahmen einen sicheren Umgang fordern. Weniger ist auch hier mehr für die gesunde Ernährung. Denn ein zweiter Effekt neben der direkten Gesundheitsbeeinträchtigung kommt hinzu: Die Motivation zur gesunden Ernährung sinkt. Frei nach dem Motto: Macht dann ja ohnehin keinen Sinn mehr.
Tipp 8: Bewegung befördern
Die tägliche Bewegungseinheit stimuliert den Appetit und fördert die Sensibilität des Körpers für gesunde Nahrung. Die Lust auf diese Nahrungsmittel steigt und das Gewicht sinkt. Gleichzeitig steigt die Lebensfreude, Stimmungsaufheller wie Schokolade werden seltener benötigt. Mehr positiver Nutzen kommt nur noch mit der großen Liebe.
Tipp 9: Zucker reduzieren
Viele gesundheitliche Probleme werden auf die weisen Kristalle zurückgeführt. In diesem Artikel geben wir Tipps zur Zuckerreduzierung und zum Zuckeraustausch.
Tipp 10: Mehr Kleine als wenige Große
Essen Sie lieber 5 bis 7 kleinere Mahlzeiten über den Tag als drei Völlereien. Die Verdauung hat es leichter, sie rutschen nicht in ein Tief ab und ihr Blutzucker bleibt immer auf Level. Was übrigens besonders bei Kopfschmerzen empfohlen wird.
Tipp 11: 12 Stunden Ruhe
Dieser Tipp ist sicherlich für viele nicht einfach umzusetzen. Doch wenn es Ihnen möglich ist, nehmen Sie über die Nacht für 12 Stunden keine Nahrung zu sich. Der Schlaf wird erholsamer und Ihr Darm kann die Verdauungsvorgänge sauberer abarbeiten.
Tipp 12: Lassen Sie sich Zeit und essen Sie hochwertig
Mehr als ein Dutzend Tipps sollten es nicht werden, von daher werden die letzten beiden Tipps werden unter einem Punkt zusammengefasst ;-). Zu Teil 1 dieses Tipps: Der Körper stellt erst im Laufe von rund 20 Minuten fest: Moment, jetzt bin ich satt. Da kann man schon locker einen Teller über den Hunger gegessen haben. Gute Gegenmaßnahme: Langsam essen, ein bisschen plaudern bei Tisch, ausführlich kauen.
Teil 2: Viele gesunde Nahrungsmittel schmecken in ihrer hochwertigen Variante einfach viel besser. Wenn Sie das zusätzliche Geld ausgeben, fördern Sie somit Ihre Lust auf die gesunden Häpperlis.
Siehe auch:
- Faktoren gesunder Ernährung und Bewegung
- Gesunde Ernährung zum Abnehmen
- Auch bei der gesunden Ernährung gilt das Pareto-Prinzip