Kalium ist neben Natrium und Chlor für den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zuständig. Es ist für die Muskelerregbarkeit und die Funktionstüchtigkeit des Herzens notwendig. Es reguliert die Nervenreizleigtung und aktiviert Enzyme. Dadurch ist es auch an den inneren Stoffwechselvorgängen beteiligt.

Angewendet wird es z.B. bei Bluthochdruck, Stress, Herzrythmusstörungen, Kreislaufschwäche, Durchfall und Atemstörungen.

Kalium ist Gegenspieler von Natrium. Jedes der beiden Mineralien senkt die Wirkung des jeweils anderen. Für einen funktionierenden Kaliumhaushalt ist ein gesunder Magnesiumspiegel erforderlich.

Kalium kommt in Sojabohnen, Obst (Bananen), Obstsaft, Hefe, Trockenobst, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Nüssen, Mandeln, Fisch, Fleisch und Vollkornprodukten vor.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 2.000 mg Kalium.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.