B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. In der Regel kann mit einem ausgewogenen und gesunden Essen genügend B-Vitamin über die Nahrung aufgenommen werden. In einigen besonderen Fällen kann es allerdings ratsam sein, Nahrungsergänzungsmittel mit B-Vitamin Komplex einzunehmen: bei hohem Alter, Schwangerschaft, veganer Ernährung oder der Einnahme von Medikamenten und Alkohol hat der Körper einen erhöhten Bedarf an B-Vitaminen.

Welche Funktion haben B-Vitamine?
- B-Vitamin-Komplexe beinhalten gewöhnlich die acht Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Zwar teilen diese Vitamine einige gemeinsame Eigenschaften, aber jedes einzelne Vitamin hat eine bestimmte Funktion im Körper des Menschen.
- Das B1 Vitamin beispielsweise ist bei der Verdauung wichtig und verwandelt Nährstoffe in Energie. Das Vitamin ist in Schweinefleisch, Sonnenblumenkernen oder Weizen enthalten.
- Das Vitamin B2 wirkt als Antioxidans und kommt besonders häufig in Pilzen und Fleisch vor.
- Das Vitamin B3, auch Niacin genannt, spielt eine wichtige Rolle in der Verdauung, in der Zellenbildung und der DNA-Produktion. Besonders häufig ist es Hühnchen, Thunfisch und Linsen enthalten.
- Das Vitamin B5 hilft, wie die anderen B-Vitamine, Nahrung in Energie umzuwandeln und spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Hormonen und Cholesterol. Besonders häufig ist es Leber, Fisch, Jogurt und Avocado zu finden.
- Das Vitamin B6 ist an der Verdauung von essenziellen Aminosäuren (Eiweiß) beteiligt. Außerdem an der Produktion von roten Blutkörperchen. Besonders häufig kommt es in Lachs, Kichererbsen und Kartoffeln vor.
- Das bekannteste der B-Vitamine ist wahrscheinlich das Vitamin B12. Es ist essenziell für neurologische Funktionen, für die DNA-Produktion und die Entwicklung roter Blutkörperchen. Das Vitamin kommt besonders häufig in Fleisch, Eiern und Meeresfrüchten vor.
Vitamin B-Komplexe fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden
Vitamin B-Komplexe reduzieren also u.a. die Müdigkeit und steigern das Wohlbefinden. Einige Studien konnten zeigen, dass B-Vitamine die kognitive Leistung verbessern. Eine andere Studie deutet darauf hin, dass die Einnahme eines B-Vitamin Komplexes zur Verringerung des Stressempfindens und der mentalen Müdigkeit beitragen konnte.
Zwar sind die Vitaminpräparate nicht dazu geeignet, mentale Gesundheitsprobleme zu heilen, aber sie können Symptome einer Depression oder von Angstzuständen reduzieren helfen. Nahrungsergänzungsmittel in Form von einem Vitamin B Komplex können online bestellt werden. Nebenwirkungen kommen bisher nur in seltenen Fällen vor, beachtet werden sollte aber stets die Einnahmeempfehlung des Herstellers und die Packungsbeilagen. Die empfohlene Dosis variiert je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Bei Unsicherheiten sollte der Arzt um Rat gefragt werden.
Mehr zu Vitamin B12
Vitamin B6 - Pyridoxin
Pyridoxin - Synonym für Vitamin B6 ;
Pyridoxin ist ein wasserlösliches Vitamin und gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen, besonders von Aminosäuren und Eiweiß, beteiligt. Außerdem beeinflußt es das Nervensystem, die Abwehrkräfte und die Bildung von Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff. Pyridoxin ist in nahezu allen Lebensmitteln enthalten.
Vitamin B12 - Cobalamin
Vitamin B12 ist unter anderem als Bestandteil von Enzymen an der Regulation der Energiespeicherung beteiligt. Zudem aktiviert es Folsäure, weshalb beide für die Bildung roter Blutkörperchen wichtig sind. Auch beim Wachstum und der Teilung von Zellen scheint das Vitamin eine wichtige Rolle zu spielen.
Cobalamin ist ein wasserlösliches Vitamin. Unter dem Begriff Cobalamin werden verschiedene Verbindungen, die Cobalt enthalten und die Wirkung von Vitamin B12 zeigen, zusammengefaßt. Vitamin B12 ist beteiligt an verschiedenen Stoffwechselreaktionen im Körper. Es spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Überführung der Speicher- und Transportformen der Folsäure in ihre Wirkform.
Vitamin B2 - Riboflavin
Synonym: Lactoflavin, Vitamin B2
Riboflavin ist ein wasserlösliches Vitamin, das zur Gruppe der B-Vitamine gehört. Es ist ein Bestandteil von Enzymen und spielt vor allem im Eiweiß- und Energiestoffwechsel eine entscheidende Rolle. Besonders viel Riboflavin ist in Fisch, Muskelfleisch, Milch- und Milchprodukten, Eiern und Vollkornprodukten enthalten. Riboflavin ist weitgehend hitzestabil.
Vitamin B1 - Thiamin
Thiamin (Vitamin B1) ist ein wasserlösliches Vitamin und gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Es übernimmt wichtige Steuerfunktionen im Energie- und Kohlenhydratstoffwechsel und ist für die Funktion von Nervengewebe und Herzmuskel von Bedeutung. Die Speicherfähigkeit des Körpers für Thiamin (Vitamin B1) ist sehr begrenzt, deshalb sollte dieses Vitamin regelmäßig zugeführt werden. Aufgrund seiner zentralen Bedeutung im Energiestoffwechsel ist der Thiaminbedarf eng mit der Kalorienzufuhr verknüpft, d.h. je mehr Energie (z.B. bei Leistungssport) man benötigt, desto mehr Thiamin (Vitamin B1) muß die Nahrung enthalten.
Veganer sollten auf Vitamin B12 achten
Vegetarismus ist auf dem Vormarsch. 3,7 Prozent der Deutschen nehmen für sich in Anspruch, fleischlos durchs Ernährungsleben zu gehen. Viele setzen noch eins obendrauf und verköstigen vegan. Sie verzichten dabei auch auf Milchprodukte. Aktuelle Bestsellerlisten und Auslagen in den Buchhandlungen zeigen: Das Interesse ist groß. Doch das Vitamin B12 scheint dabei nicht ausreichend zugeführt zu werden, warnen Ernährungswissenschaftler.