Vitamin B12 – welches Produkt sollte man wählen?
Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin des B-Komplexes, das der Mensch nicht selbst herstellen kann, das also – wie auch viele andere Vitamine – zugeführt werden muss. Gibt es Vitamin B12 in Gemüse? Das Problem am B12 ist, dass es fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt (also Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten), was vor allem für Veganer wichtig zu wissen ist. Die wenigen pflanzlichen Ausnahmen sind fermentierte Nahrungsmittel (wie z. B. Sauerkraut) und die Chlorella-Alge, welche ebenfalls in geringen Mengen Vitamin B12 enthalten. In normalen Mengen konsumiert, können diese Lebensmittel den Bedarf an Vitamin B12 jedoch nicht decken.
Hinzu kommt noch, dass die Aufnahme von Vitamin B12 im Darm eine intakte Darmflora voraussetzt – diese ist jedoch gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit durch Stress, falsche Ernährung, etc. oft gestört. Eine Supplementierung von Vitamin B12 ist daher anzuraten, wenn man Mangelerscheinungen vermeiden möchte. Bei veganer Ernährung scheint dies noch wichtiger als bei herkömmlicher Ernährungsweise – jedoch weisen auch viele omnivor (=alles essend) lebende Menschen einen Vitamin B12 Mangel auf! Doch welches Vitamin-B12-Produkt sollte man wählen?
Inhalt: Vitamin B12 - welches Produkt?
Welcher Vitamin B12 Wert ist normal?
Das ist eine sehr schwierige Frage. Es existieren verschiedene Tests, um den B12-Wert zu ermitteln, nur wenige davon sind wirklich aussagekräftig. Dazu kommt leider, dass viele Ärzte nicht gut darüber Bescheid wissen. Der B12-Wert im Blutserum sagt leider nicht wirklich viel aus. Die beiden momentan aussagekräftigsten Tests sind der Holo-TC-Test und der MMA-Urintest. Nähere Informationen zu den Tests in einem Artikel des Ärzteblattes.
Wann droht ein Vitamin B12 Mangel?
Trotz dieser Tatsache wird der B12-Mangel immer noch über den Serumswert definiert! Ist dieser unter 200 pg/mol, gilt es als Mangel. Der Holo-TC-Test oder der MMA-Test können einen Mangel jedoch bereits lange vorher feststellen. Der Wert im Blutserum sinkt als letztes!
Interessant zu wissen: Der menschliche Körper hat einen Vitamin B12-Speicher, von dem er jahrelang zehren kann. Das heißt, dass er mit einer vorübergehenden Unterversorgung sehr gut klarkommt. Trotzdem sollten Veganer von Anfang an B12-Supplemente einnehmen, um einem Mangel vorzubeugen.
Wie äußert sich ein Vitamin B12-Mangel?
Wann Vitamin B12 einnehmen? B12-Mangelerscheinungen sind vielfältig und recht diffus, so dass eine Diagnose oft länger auf sich warten lässt. Zu den häufigsten Symptomen zählen
- Müdigkeit,
- Erschöpfung,
- Konzentrationsstörungen,
- Taubheitsgefühle,
- Kribbeln in Armen und Beinen,
- Koordinationsstörungen,
- Blutarmut,
- Verdauungsstörungen,
- aber auch depressive Verstimmungen und sogar Psychosen können auftreten.
Sollten Sie den Verdacht haben, an einem B12-Mangel zu leiden, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt und besprechen mit ihm weitere Schritte.
Wie soll ich Vitamin B12 supplementieren?
Welche Vitamin B12 Nahrungsergänzung gibt es? Ist Vitamin B12 Nahrungsergänzung vegan? Wie sollte man Vitamin B12 einnehmen?
Die Behebung eines B12-Mangels ist abhängig von den Ursachen des Mangels. Bei einer blockierten Aufnahme oder reduzierten oralen Bioverfügbarkeit (wie es bei einer perniziösen Anämie auftreten kann) von Vitamin B 12 werden vom Arzt Vitamin-B12-Injektionen gegeben. Wenn die Aufnahme aber kein Problem darstellt (zumindest keine offensichtlichen Gründe dagegen sprechen) wird zunächst oral substituiert.
Die einfachste Möglichkeit, Vitamin B12 vegan zuzuführen ist sicherlich über pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel oder eine vegane Tablette, wie z. B. die vegane Kautablette von Jarrows. Diese gibt es mit verschiedenen B12-Gehalten, in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Zu Beginn einer Therapie nach einem langen Mangel empfiehlt sich jedoch eher eine Spritzenkur, denn hierbei wird der Magen-Darm-Trakt ausgespart und somit sichergestellt, dass das Vitamin B12 auch wirklich ins Blut gelangt!
Ist der Speicher einmal aufgefüllt, kann man mit Tabletten den Spiegel erhalten.
Fazit zur Frage: Vitamin B12 – welches Produkt?
Klinische AussagenKlinische Aussagen
In oben erwähnten Ärzteblatt-Artikel heißt es zusammengefasst: "In randomisierten Studien wurde gezeigt, dass eine orale B12-Substitution [meint: Tabletten etc.] bei Personen mit normaler Absorption wirksam ist und neurologische wie hämatologische Symptome bessert."
Der Autor empfiehlt, eine entsprechende Therapie beim Arzt durch regelmäßige Kontrollen des B12-Status zu überwachen.