Synonym: Lactoflavin, Vitamin B2
Riboflavin ist ein wasserlösliches Vitamin, das zur Gruppe der B-Vitamine gehört. Es ist ein Bestandteil von Enzymen und spielt vor allem im Eiweiß- und Energiestoffwechsel eine entscheidende Rolle. Besonders viel Riboflavin ist in Fisch, Muskelfleisch, Milch- und Milchprodukten, Eiern und Vollkornprodukten enthalten. Riboflavin ist weitgehend hitzestabil.
Der Riboflavinspiegel im Blut sollte bei Erwachsenen zwischen 4 und 24 µg Riboflavin pro 100 ml Blut liegen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 1,5 bis 1,8 mg Vitamin B2 für Jugendliche und Erwachsene. Eine Unterversorgung kann unter anderem zu Rissen (Rhagaden) in den Mundwinkeln sowie Veränderungen an Lippen, Nase, Zungenschleimhaut und zu Wachstumsstörungen führen. Ein schwerer Mangel - der jedoch in unseren Breiten kaum noch auftritt - führt zu Blutarmut (Anämie). Chronischer Alkoholmißbrauch sowie die regelmäßige Einnahme von bestimmten Medikamenten (z.B. Antidepressiva) erhöhen den Bedarf.
Da beträchtliche Mengen des Vitamins beim Kochen ins Kochwasser übergehen können, sollte dieses mit verzehrt werden. Riboflavin ist auch lichtempfindlich, deshalb ist es sinnvoll, z.B. Milch im Tetrapack oder in braunen bzw. dunklen Flaschen zu verwenden. Braunes Glas schützt das Vitamin vor seiner Zerstörung durch Licht.
Vitamin B1 - Vitamin B2 - Vitamin B6 - Vitamin B12 - Folsäure