
Worauf sollten Sportler bei ihrer Ernährung achten?
Eine gesunde Ernährung: Immer mehr Menschen verfolgen einen gesunden Lebensstil und achten streng darauf, welche Lebensmittel sie zu sich nehmen. Dies ist sehr wichtig, da die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden stark von der Ernährung abhängen. Im Zusammenspiel mit einem guten Schlafrhythmus und ausreichend Bewegung sorgt die richtige Ernährung für Motivation und Kraft im Alltag.
Diese beiden Dinge sind vor allem für Sportler sehr wichtig. Dies gilt natürlich für Profisportler, aber auch für diejenigen, die einen Sport regelmäßig als Hobby ausführen. Ist man sportlich aktiv und verfolgt dabei bestimmte Ziele, ist es entscheidend, sich einige Gedanken über eine geeignete Ernährungsform zu machen.
Weiterlesen: Worauf sollten Sportler bei ihrer Ernährung achten?

Noch immer haben viele, wenn die Rede von Hanf ist, ein ungutes Gefühl. Schließlich assoziieren sie die Nutzpflanze mit dem Drogenkonsum, der vom Staat kriminalisiert wurde. Dabei hat die «Götterpflanze» neben dem «high machenden» Tetrahydrocannabinol, kurz THC, noch deutlich mehr zu bieten.
Weiterlesen: Das Trendfood Hanföl: das gesunde Öl zum Backen und Kochen
Gesunde Ernährung – Sind Nahrungsergänzungsimmtel hilfreich?
Unsere moderne Ernährung ist nicht immer ausgewogen. Im stressigen Alltag greifen immer mehr Menschen auf Fertiggerichte und hoch verarbeitete Nahrung zurück. Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass der Bedarf an essenziellen Nährstoffen durch eine unausgewogene Ernährung nicht gedeckt werden kann. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen wie beispielsweise Kalzium, Magnesium, Vitamin A, C und D sowie an essenziellen Fettsäuren kommt häufiger vor.
Warum Zucker ungesund ist und wo wir am ehesten verzichten sollten
24 bis 30 Gramm Zucker soll der durchschnittliche Mensch pro Tag eigentlich nur zu sich nehmen. Das macht im Jahr ca. neun bis elf Kilo Zucker. Im Schnitt essen wir Deutschen aber über 34 Kilogramm Zucker pro Jahr. Die gesundheitliche Folgen sind fatal.
Welche Wasserfilter gibt es?Welche Wasserfilter gibt es?Im Handel gibt eine ganze Reihe von Filtersystemen, die auf unterschiedlichen Wegen Wasser von Schadstoffen befreien. Wir stellen die prinzipiellen Systeme und ihre Unterschiede vor.
In Deutschland trinkt jeder im Durchschnitt 2 – 3 Tassen Kaffee pro Tag. Dabei wird 6,9 Kg Kaffeepulver im Jahr verbraucht.
Herrlich einladend wirkt die bunte Gemüsetheke in einem gut sortierten Supermarkt – da möchte man gleich in die knackige Möhre oder die leuchtend rote Paprika hineinbeißen. Doch vorab heißt es: Gemüse waschen!
Sowohl Erzeugnisse aus dem biologischen Anbau als auch aus der konventionellen Landwirtschaft können Rückstände von Bakterien, Schmutz oder Umweltgiften enthalten, schließlich haben sie bereits einen langen Transportweg hinter sich. Und wer weiß, wie viele Hände die Gemüsesorten schon berührt haben? Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet.
Weiterlesen: 10 Tipps, wie Sie Gemüse richtig waschen | Rezept Gemüsereiniger
Obwohl alle paar Jahre ein großer deutschlandweiter Wassertest mit stets hervorragenden Resultaten durch die Presselandschaft weht,, misstrauen viele Menschen dem erfrischenden Nass aus dem Hahn. Meist zu unrecht. Aber nur meist.
Rohkost wird allenthalben eine vielfältige und ganzheitlich auf die Gesundheit wirkende Funktion zugeschrieben. So gibt es Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die mit ihrem bekannten Slogan „5 Portionen am Tag“ für die zumindest teilweise Ergänzung zu den täglichen Mahlzeiten wirkt. Ganz nebenbei wird durch einen hohen Anteil an Rohkost sichergestellt, dass der Körper ausreichend Ballaststoffe aufnimmt – sie regulieren die Verdauung, „treiben“ sozusagen all das Schlechte im Magen aus und sorgen für einen guten Stuhl.
Weitere Informationen zum Thema sowie die Probleme die sich einem stellen, wenn erstmal signifikant Rohkost zu sich genommen wird, werden im Folgenden dargestellt.
Der Manuka Honig zählt zu den wahren Wohltaten der Natur. Er ist reich an vielen wichtigen Bestandteilen wie Methylglyoxal, Wasserstoffperoxid und weiteren wichtigen Nährstoffen. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist der Manuka Honig eine kleine Geheimwaffe der Natur, die gegen folgende Dinge wirken soll:
Es wird aus dem Samen des Flaches (gemeiner Lein) gewonnen - das Leinöl. Das Leinöl ist nicht nur eine Bereicherung in der Küche, sondern auch für die Gesundheit. Es hat einen nussigen Geschmack und findet Verwendung für Salate und kalte Speisen. Der Lein (Linum usitatissimum) begleitet den Menschen schon über 5.000 Jahre und Experten vermuten, dass es die älteste Heilpflanze in Europa ist.
Was macht Leinöl so gesund und lecker?
Durch die Nahrung geben wir unserem Körper die benötigten Stoffe. Die Verdauung hat die Funktion die Nahrung so zu spalten, dass der Körper die daraus entstandenen Stoffe nutzen kann. Doch wenn die Nahrung nicht mit der Verdauung harmonisiert, entsteht eine Nahrungsmittelintoleranz bzw. -unverträglichkeit.
Weiterlesen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und –intoleranzen
Ihre Hochzeit steht an, die Einladungskarten sind verschickt und nun müssen Sie sich Gedanken über das Essen machen. Da ist die Entscheidung gar nicht so leicht wie gedacht. Es stellen sich Ihnen Fragen wie: Welche Essgewohnheiten oder Allergien haben unsere Gäste, welche Vorlieben haben wir und wie bringen wir das in Einklang? Sie können sogar eine spezielle Küche, wie die chinesische, anbieten. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, aber die wichtigste Entscheidung ist zunächst die: Buffet oder Menü?
Der Schokoriegel ist uns immer näher als die Möhre. Eine vollwertige, nicht dick machende Ernährung an der Stätte der Arbeit zu gewährleisten ist nicht ganz einfach. Schnell muss es gehen, leicht verdaulich sollte es sein, genügend Energie liefern und dann auch noch gesund sein und ... schmecken! Erfahren Sie hier, wie eine leckere gesunde Ernährung am Arbeitsplatz trotz Stress im Job ohne viel Aufwand möglich ist.
Dass Zucker der Gesundheit in verschiedenen Hinsichten schadet und auch weitreichende Folgen haben kann, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Aber welcher Zucker macht uns denn nun krank? Gilt dies für jede Zuckerart oder muss hier differenziert werden? Was ist guter Zucker und welcher Zucker sollte gemieden werden? Die Antworten auf folgende Fragen gibt es hier.
Gesundes Essen verlangt gesunde Lebensmittel. Punkt. Je qualitativ hochwertiger Ihre Nahrungsmittel ausfallen, umso gesünder wird die tagtägliche Verköstigung wirken. Essen Sie bunt, variantenreich. Gepaart mir schonenden Rezepten und einem ruhigen Geist bei der Einnahme der Mahlzeiten wird die Wirkung von gesunden Lebensmittel nicht lange auf sich warten lassen. Unsere Liste zeigt, was in den Einkaufswagen gehört und welche Angebote Sie besser im Regal stehen lassen.
Mal keine Rezepte oder Nahrungsbesandteile: Mit diesen Tipps und Tricks fällt Ihnen die gesunde Ernährung im Alltag deutlich leichter. Es gilt: Lieber ein bisschen gesund ernähren als völlig ungesund.
Eine gesunde Ernährung zum Abnehmen, die ein dauerhaftes Halten des Wunschgewichtes zum Ziel hat, gelingt am zuverlässigsten mit einer vollwertigen Ernährung. Der Begriff vollwertige Ernährung wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benutzt in Abwandlung des Begriffs Vollwertkost. Die Kurzdefinition der DGE besagt, dass eine Kost dann als vollwertig gilt, wenn sie alle nötigen Nährstoffe in ausreichender Menge, im richtigen Verhältnis und in der richtigen Form enthält. Auch der Sättigungswert der Lebensmittel wird berücksichtigt. Das „richtige Verhältnis“ bedeutet nach Auffassung der meisten Ernährungswissenschaftler: 50 bis 60 Prozent der Kalorienzufuhr aus Kohlenhydraten, 30 Prozent aus Fett und maximal 20 Prozent aus Eiweiß. Die vollwertige Ernährung kann vegetarisch sein, muss es jedoch nicht.
Für das Fasten gibt es viele gute Gründe: Der Verzicht auf die Nahrung schärft das Bewusstsein für unseren Umgang mit Lebensmitteln. Abgesehen von dem günstigen Nebeneffekt, dass wir einige Kilogramm Gewicht verlieren, bietet das Fasten so einen möglichen Übergang zu einer neuen, gesünderen Ernährungsform an. Was sollte beim Nahrungsverzicht beachtet werden?
Weiterlesen: Gesundes Fasten: Nahrungsverzicht als Brücke zur Ernährungsumstellung
Cholesterin - jahrelang das Unwort der Lebensmittelbranche und Synonym für ungesunde Ernährung der Bewohner der westlichen Hemisphäre. Heutzutage betrachtet der Ökotrophologe und Ernährungsmediziner das Thema Cholesterin differenzierter. Dennoch gilt: Eine gesunde Ernährung sollte - vor allem im Alter - das Cholesterin im Auge behalten.
Weiterlesen: Gesunde Ernährung und Cholesterin | Aktuelle Erkenntnisse
Tipps für den Ausstieg
Kohlenhydrate zu denen Zucker gehören, sind ein wichtiger Nahrungsbestandteil für den Körper. Eine Ernährung ohne Zucker und Kohlenhydrate ist weder gesund noch erstrebenswert, den weißen Haushaltszucker braucht jedoch kein Körper. Heutzutage wollen viele Menschen auf Zucker und Kohlenhydrate, Weißmehl und/oder Weizen verzichten oder deren Konsum reduzieren. Das ist gut so, denn übermäßiger Zuckerkonsum steht im Verdacht, zahlreiche negative Folgen für den Körper zu haben. Radikale Wege sind in der Ernährung jedoch selten gesund. Lesen Sie hier, welche Zuckermengen pro Tag empfohlen werden, welche Wege es für den Ausstieg aus übermäßigem Zuckerkonsum gibt und welche Rezepte ohne Zucker besonders lecker sind.