ZuckerwürfelDass Zucker der Gesundheit in verschiedenen Hinsichten schadet und auch weitreichende Folgen haben kann, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Aber welcher Zucker macht uns denn nun krank? Gilt dies für jede Zuckerart oder muss hier differenziert werden? Was ist guter Zucker und welcher Zucker sollte gemieden werden? Die Antworten auf folgende Fragen gibt es hier.

Grundsätzlich gilt: Zucker ist nicht zwingend ungesund Zucker stellt grundsätzlich keine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar. Entgegen dem allgemein bekannten Mythos braucht der Körper sogar Zucker. Glucose ist immerhin der wichtigste Energielieferant des Körpers, ohne welchen der Mensch nicht fähig ist, zu leben. Dies ist auch der Grund dafür, weswegen die Natur fast alle Lebensmittel mit den verschiedensten Zuckerarten ausgestattet hat.

Candieszucker

Was macht einen gesunden Zucker aus?

Ein gesunder Zucker ist ein Zucker, der für den menschlichen Körper und dessen Gesundheit auch wirklich förderlich ist. Hierbei muss der Zucker also ein Energielieferant sein und darf dem Körper nicht schaden.

Fördert ein Zucker die Gesundheit nicht, schadet dem Körper aber auch nicht, wird dieser als akzeptabler Zucker bezeichnet.

Alle anderen Zuckerarten sind gefährlich für die Gesundheit und machen den Körper auf kurz oder lang krank. Neben Übergewicht, das auch zu Diabetes führen kann, können weitere gefährliche Krankheiten folgen. Solche Zuckerarten können die Nieren, den Darm, die Leber und die Bauchspeicheldrüse überfordern, sodass die Auswirkungen des Konsums gravierend sein können.

Vor allem der Zucker aus naturbelassenen Lebensmitteln ist ein gesunder Zucker. Hierbei muss jedoch die Voraussetzung gelten, dass dieser in normalen Mengen verzehrt wird. Wenn Gemüse, Obst oder Getreide kiloweise gegessen werden, ist auch das natürlich schädlich für die Gesundheit. Selbst natürliche Fructose oder hochwertige Kohlenhydrate in Massen überlasten den Körper komplett und machen ihn krank. Der glykämische Index gibt an, welche Wirkung die Kohlenhydratmenge auf den Blutzucker hat.

Himbeeren

Zwischenfazit

Grundsätzlich gilt: Die meisten Zuckerarten sind für die Gesundheit des Körpers nicht förderlich und machen krank. Solange nur geringe Mengen davon verzehrt werden, ist die Gefahr jedoch nicht sehr hoch, dass der Körper davon krank wird.

Schließlich ist es den Pilzen, Parasiten und Bakterien recht herzlich egal, ob sie sich vom hochwertigen Zucker oder vom raffinierten Zucker ernähren, da die Süße keine Rolle spielt.

Gesunde Zucker

Dennoch darf hier nicht verallgemeinert werden, da es auch Zuckerarten gibt, die der Gesundheit nach heutigen Erkenntnissen nicht schaden. Beispiele hierfür sind Austauschstoffe wie Stevia, Xylit und Erythrit. Die absolut gesunden Zuckerarten finden sich jedoch wie geschrieben nur in naturbelassenen Lebensmitteln. Auch der Yacon-Sirup, Manuka Honig oder Kokosblütenzucker sind verhältnismäßig unbedenklich und zählen im Allgemeinen zu den guten Zuckerquellen. Die oben genannten Austauschstoffe können momentan ebenfalls zu dieser Kategorie gezählt werden.

Natürlich macht auch hier immer die Dosis das Gift. Im Übermaß genossen sind alle Zucker ungesund.

Ein kleiner Tipp für den Alltag: Es hilft, beim nächsten Einkauf einen Blick auf die Zutatenlisten der Lebensmittel zu werfen. Insbesondere Fertiggerichte sollten gemieden werden, da diese besonders viele, schädliche Zuckerarten enthalten - und davon oftmals nicht zu knapp.

Siehe auch

Eine Ernährung ohne Haushaltszucker ist gesund und vernünftig!Tipps für den Ausstieg

Kohlenhydrate zu denen Zucker gehören, sind ein wichtiger Nahrungsbestandteil für den Körper. Eine Ernährung ohne Zucker und Kohlenhydrate ist weder gesund noch erstrebenswert, den weißen Haushaltszucker braucht jedoch kein Körper. Heutzutage wollen viele Menschen auf Zucker und Kohlenhydrate, Weißmehl und/oder Weizen verzichten oder deren Konsum reduzieren. Das ist gut so, denn übermäßiger Zuckerkonsum steht im Verdacht, zahlreiche negative Folgen für den Körper zu haben. Radikale Wege sind in der Ernährung jedoch selten gesund. Lesen Sie hier, welche Zuckermengen pro Tag empfohlen werden, welche Wege es für den Ausstieg aus übermäßigem Zuckerkonsum gibt und welche Rezepte ohne Zucker besonders lecker sind.

Hier weiterlesen

Doku: Wie konnte unser Zuckerkonsum derart ansteigen?

Länge: 85 Minuten

Bücher zum gesunden Zuckerumgang



🛒 "Zucker Buch" auf Amazon anschauen ❯

Schlagworte zum Artikel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.