Vitalernährung - Gesundheit per Ernährung
Navigation an/aus
  • Home
  • Grundlagen
    • Stoffwechsel
    • Resorption
    • Stoffanpassung
    • Ernährungspyramide
    • Spurenelemente
  • In unserer Nahrung
    • Vitamine
      • Vitamin A - Retinol
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Vitamin Q
      • Provitamine
      • Biotin
      • Folsäure
    • Kohlenhydrate
    • Eiweiße
      • Biologische Wertigkeit
      • Leucin
      • Isoleucin
      • Lysin
      • Methionin
      • Carnitin
      • Tyrosin
      • Threonin
      • Tryptophan
      • Valin
      • Arginin
      • Histidin
      • Cystein
      • Taurin
      • Glutamin
      • Kreatin
      • Gluthation
    • Fette
    • Enzyme
    • Mineralstoffe
      • Calcium
      • Magnesium
      • Phosphor
      • Natrium
      • Chlor
      • Schwefel
      • Kalium
    • Pflanzenwirkstoffe
    • Ballaststoffe
  • Blog
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • In unserer Nahrung
  • Mineralstoffe

Mineralstoffe sind lebensnotwendige (essentielle) anorganische Nährstoffe. Der Mensch braucht Mineralstoffe für viele Funktionen, z.B. für den Aufbau von Körpersubstanz (Knochen, Muskeln) und der Erhaltung der Enzymaktivitäten. Er muß sie über seine Nahrung aufnehmen und kann Sie nicht selber herstellen. Zu den Mineralstoffen zählen Natrium, Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Phosphat und Schwefel.

Der Organismus benötigt u.a. Mineralstoffe und Spurenelemente für den Baustoffwechsel (Aufbau von Körpergewebe) und für den Betriebsstoffwechsel (Energielieferung für die Lebensvorgänge). Mineralstoffe und Spurenelemente sind z.B. am Aufbau von Knochen, Zähnen, Bindegewebe, Zellen, Enzymen und Hormonen, sowie an der Produktion des Blut- und Muskelfarbstoffs beteiligt.

Ohne Mineralstoffe würden wir trotz reichlicher Wasserzufuhr austrocknen. Mineralstoffe sind nämlich Elektrolyte und damit befähigt, Wasser im Körper zurückzuhalten. Darüber hinaus sind sie an der Regulierung des Säure-Base-Haushalts beteiligt.

Einseitige Ernährung und die allgemeine Mineralstoffverarmung der Böden kann zu Mineralstoffmangel führen. Zu hoher Zucker- und Alkoholkonsum, sowie Magersucht verstärken Mangelerscheinungen. Konzentrationsmangel, Nervosität, Vergeßlichkeit und Krämpfe können die Folge sein.

Liste von Beiträgen in der Kategorie Mineralstoffe
Titel
Wie Eisenmangel erkennen?
Schwefel
Kalium
Chlor
Natrium
Phosphor
Magnesium
Calcium

  • Impressum
  • Suche
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 Vitalernährung - Gesundheit per Ernährung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookies zulassen Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum